Über uns
Wo Kette und Schuss sich vereinen
Das Verweben von Naturmaterialien hat bei Seegers & Sohn eine lange Familientradition: Seit Gründung der Weberei im Jahre 1765 haben wir ausschließlich Baumwoll- und Leinengarne verwebt und sind durch hohe Qualitätsansprüche die älteste Weberei Deutschlands.
Seit über 250 Jahren in Familienhand
Vor über 250 Jahren gründete Johann Dietrich Jacob Seegers die heute in 9. Generation geführte Weberei. Aus dem kleinen Unternehmen ist über die Jahrhunderte ein Unternehmen entstanden, welches heute sowohl Textilien für den Heimbedarf wie auch für die Hotellerie und Gastronomie herstellt. Und das nach wie vor am Standort in Steinhude.
„Auf 15 Webmaschinen mit verschiedenen Breiten und Ketteinstellungen werden heute von Servietten und Geschirrtüchern bis hin zu Tischdecken und Bettwäsche alles in Steinhude gewebt und konfektioniert.“
Auf Maschinen gewebt, von Hand vernäht
Neben dem jahrundertealten Wissen der Textilherstellung sind bei uns Jacquard-Webmaschinen im Einsatz, die grafische wie auch florale Muster herstellen. Ein fadengerader Zuschnitt sowie die Einzelanfertigung mit reißfesten Nähgarnen veredeln das Textil und bringen das verwebte Garn zur Vollendung.
Tradition und Zukunft
Wir sind stolz, dass wir seit 1765 trotz teils schwieriger Zeiten noch heute in Steinhude Textilien weben und somit die älteste Weberei Deutschlands sind. Um diesen immer gerecht zu werden spielt neben der Tradition auch die Zukunft eine wichtige Rolle. So investieren wir ständig in neue Maschinen in der Weberei wie auch der Konfektion, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. So gilt früher wie heute:
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“
Gustav Mahler (1860-1911)